Okami-Sequel setzt Amaterasus Geschichte fort

News

Mehr als 18 Jahre nach dem Erscheinen von Okami für die PlayStation 2 hat Capcom bei den Game Awards unerwartet einen Nachfolger angekündigt. Das Spiel wird von Hideki Kamiya beim Entwicklerstudio Clovers entwickelt und nutzt die RE Engine als Grundlage.

Laut Producer Yoshiaki Hirabayashi gegenüber IGN wird die Handlung des Okami-Sequels die Geschichte des ersten Spiels fortsetzen, was darauf hindeutet, dass Amaterasu erneut die Hauptrolle spielt.

Es bleibt unklar, ob Chibiterasu, Amaterasus Sohn aus dem 2010 für den Nintendo DS veröffentlichten Okamiden, ebenfalls im Spiel auftauchen wird. Hirabayashi äußerte sich dazu nicht eindeutig:

„Wir wissen, dass es Fans gibt, die das Spiel lieben.“

„Wir kennen auch das Feedback zur Geschichte und wissen, dass einige Teile nicht den Erwartungen entsprachen. Deshalb setzen wir die ursprüngliche Geschichte von Ōkami fort. So wollen wir es beschreiben.“

Aktuell befindet sich das Okami-Sequel noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase, und laut Hirabayashi könnte es noch eine Weile dauern, bis es neue Informationen gibt.

Alle bisher bekannten Details zum vielversprechenden Projekt in der Übersicht:

Entwicklungsteam: Das Spiel wird von Hideki Kamiya beim Entwicklerstudio Clovers entwickelt, in Zusammenarbeit mit M-TWO und Machine Head Works.

Grafik-Engine: Das Spiel nutzt die RE Engine von Capcom, die erstmals in Resident Evil 7: Biohazard verwendet wurde. Diese Engine ermöglicht es den Entwicklern, die künstlerische Vision von Director Kamiya zu verwirklichen.

Story-Fortsetzung: Die Geschichte des Okami-Sequels knüpft direkt an die Ereignisse des Originalspiels an. Amaterasu wird erneut die Hauptrolle übernehmen, und es besteht die Möglichkeit, dass auch Chibiterasu, Amaterasus Sohn aus Okamiden, im Spiel auftaucht.

Frühe Entwicklungsphase: Das Spiel befindet sich noch in einer sehr frühen Phase der Entwicklung, und es könnte noch einige Zeit dauern, bis weitere Neuigkeiten bekannt gegeben werden.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/mSoZgCCxyQc?si=8NK4rCejgmHCBhvv

Quelle: Gamingbolt

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert