Meta Quest 3 mit Zyber VR Headstrap Gamolution de

Zyber VR hats wieder getan – Meta Quest 3 Headstrap im Test

Hardware Meta Quest 3 Spotlight Virtual Reality

VR Headsets sind cool und ermöglichen die besten Spiele, daran besteht für mich zumindest kein Zweifel. Jedoch hat die VR Industrie ein großes Problem, das ist der Preis! Vielleicht erinnert ihr euch noch an unserer Tests mit dem Zyber VR Zubehör für Meta Quest 2!? Seit wir die Meta Quest 3 getestet haben steht fest das sich der Umstieg lohnt. Der Zubehör Hersteller Zyber VR hat uns bereits kurz nach release der Meta Quest 3 kontaktiert und uns gebeten das wir uns das neue Elite Headstrap für die Quest 3 anschauen. Natürlich sind wir dabei und haben den neuen Headstrap gerne getestet.

Vorher

Die Meta Quest 3 wird mit einem neuen Haltesystem für den Kopf ausgeliefert. Der mittlere flexible Streifen bleibt, jedoch am Ende teilt sich dieser auf. Mit diesen aufgeteilten Bändern könnt ihr einstellen wieviel Druck auf den Kopof ausgeübt wird, da sie mit den Enden des horizontalen Bänder verbunden sind. Die Technik die Meta hier an den Tag legt ist gut und die Idee dahinter vor allem Platz und Materialsparend. Jedoch auch nicht sonderlich angenehm. Gerade nach längeren Sessions kann es hier schonmal zu Druckschmerz kommen. Diese “längeren Sessions” sind zwar eigentlich nicht unbedingt VR-Üblich aber mit Spielen wie The 7.th Guest (hier im Test) oder Asgards Wrath 2 (ab 15.12.2023 verfügbar) ist das garnicht mehr so unüblich. Hier kann man schonmal mehrere Stunden verbringen. Auch Menschen die ihre Brille, wie ich, zum Fernsehen nutzen  und Netflix streamen, können von einer komfortableren Lösung nur profitieren.

Das ist das Zyber VR Elite Headstrap für Quest 3

Geliefert wird der Headstrap in einem kompakten Karton. Als Lieferumfang bekommen wir einen Kopfriemen der austauschbar ist und ein Putztuch. Dieses eignet sich zwar mehr für die Linsen der Quest 3 als für das eigentliche Headstrap aber das soll mal egal sein. Das Putztuch sieht gut aus, macht seinen Job und ist schön groß und grau. Nichts besonderes, ab er ein nettes Gimmick. Der Headstrap muss leider erst zusammengesetzt werden. Um dabei keine Fehler zu machen gibt es eine Kurzanleitung. Da man die schwarze Hinterkopfauflage, die übrigens beweglich ist, recht fest eindrücken muss und ich Anfangs echt gezweifelt habe ob das richtig ist und/oder ich etwas kaputt machen könnte, ist diese Anleitung hier vielleicht nicht falsch um zu bestätigen das man alles richtig macht!

Das Elite Headstrap von Zyber VR ist stabil und verfügt über einen Drehmechanismus um den Umfang einzustellen. Im Gegensatz zum Quest 2 Headstrap mit Akku Vorgänger haben wir hier aber kein fast-release Feature. Beim Vorgänger konntet ihr noch mittels Knopfdruck den Druck entspannen. Dafür hat die Quest 3 Version einen Klappmechanismus der vor allem nachts, wenn ich Serie gucke, während meine Frau schlafen möchte, deutlich leiser ist. Trotz der Tatsache das wirr hier viele bewegliche Teile haben ist das Ganze Konstrukt überraschend stabil und angenehm zu tragen. Die Meta Quest 3 ist sowieso schon deutlich komfortabler als ihr Vorgänger, der Elite Headstrap sorgt aber nochmal für ein ganzes Stückchen mehr Tragekomfort, vor allem über längere Zeiten. Entscheidend ist hier vor allem das sehr weiche Kopfpolster und die leicht bewegliche Hinterkopfschale.

Komfort, Geräuschentwicklung, Langzeittest

In Sachen Tragekomfort macht Zyber VR hier alles richtig. Auch nach 2 Stunden bemerke ich noch keinerlei ermüdungserscheinungen. Hier geht der Meta Quest 3 dann langsam der Akku aus. Mit einem Akkupack würde es auch noch länger gehen. Dank der Tatsache das die Kollegen von Zyber VR hier sehr schnell waren konnte ich den Elite Headstrap fast seit dem Release nutzen und bin sehr zufrieden. Sowohl die Geräuschentwicklung beim tragen als auch der Tragekomfort haben bisher nicht gelitten. Ich trage die Brille fast jeden Abend im Bett zum Serie schauen, aber auch zum täglichen Beat Saber Training, man will ja fitt bleiben. Zugegeben ich wills erst noch werden, aber hier ist der Headstrap deutlich heftigeren Bewegungen ausgesetzt. Auch das hat ihn bisher nicht beeinträchtigt.

Natürlich gibt es die Quest 3 jetzt auch erst ein paar Wochen aber mittlerweile ist die 512GB Version erhältlich. Wenn ihr die meta Quest 3 über diesen Link kauft erhaltet ihr zusätzlich 30 US$ als Gratis Guthaben für den meta Store und somit euren ersten kauf, zum Beispiel Beatsaber und zusätzlich das Spiel Asgards Wrath 2 im Wert von 70€ noch oben drauf. Perfekt für Weihnachten würde ich sagen! Gerade in Verbindung mit dem Zyber VR Elite Headstrap für Meta Quest 3 für €35,95,-. Meta selbst bietet aktuell noch keinen Elite Headstrap an, dieser wird aber deutlich teurer werden!

Zusammenfassung und Bewertung

An dieser Stelle erstmal unseren dank an die Kollegen von Zyber VR für das zur Verfügung stellen des Elite Headstrap für diesen Test. Die Meta Quest 3, im Bild gut als unsere erkennbar dank der Klebepunkte für die LED´s, die ansonsten in der Nacht stören würden, trägt sich mit dem Elite Headstrap deutlich komfortabler. Der günstige Preis von unter 36€ im eigenen Shop des Herstellers ist deutlich günstiger als die meisten anderen. Das könnte natürlich auch in der Qualität spürbar werden, jedoch ist das nicht der Fall.

Die Gelenke wirken als könnten sie Geräusche hervorrufen, jedoch ist sowohl die haltbarkeit als auch jedwede Geräuschentwicklung am Headset mehr als im Rahmen dessen was man akzeptieren würde. Passgenauigkeit und Qualität stehen der Verarbeitung in nichts nach und wir sind vollkommen zufrieden mit dem Preis-/-Leistungsverhältnis. Wir haben hier nichts zu meckern, auch wenn ich mir sicherlich eher einen Headstrap mit Akku gewünscht hätte, da der Quest 3 doch schnell der Saft ausgeht. Mit diesem Elite Headstrap von Zyber VR könnt ihr auf jeden Fall nichts falsch machen, preislich wie in Sachen Qualität und Tragekomfort haben wir hier ein sher gutes Produkt.

An dieser Stelle und unter Berücksichtigung des Preis-/-Leistungsverhältnisses bekommt der Elite Headstrap von Zyber VR von mir:

9,5 von 10 Punkte

Der Headstrap sitzt überigens auch sehr gut bei etwas bewegungsintensiveren Spielen wie Beatsaber mit denen ihr sehr gut abnehmen könnt. Alles zum Thema abnehmen zum Beispiel hier!