Mit der neuesten Version 2.9 von Prusa Slicer halten einige neue Funktionen Einzug in den beliebten 3D Slicer. Das Programm, mit dem man druckbare 3D Dateien zum 3D Druck vorbereiten kann hat Version 2.9 erreicht. In dieser werden einige neue Funktionen nachgereicht die mittlerweile überfällig waren.
So können Nutzer nun bis zu 9 Druckplatten gleichzeitig in einem Projekt verwalten. Auch die Funktion Scarf Seams zum verstecken von Nähten wurde eingefügt. Damit ist es nun auch beim Prusa Slicer möglich die unschönen Nähte, die beim 3D Druck entstehen zu verstecken. Auch hier ist die Option zwar noch in der Entwicklung, funktioniert aber schon beeindruckend gut!
Mit einem Fuzzy Skin Malwerkzeug können Nutzer nun auch bestimmte und Einzelne Bereiche eines Modells mit einer rauen Oberfläche versehen. Die beliebte Methode zum verstecken von unschönen Nähten und 3D Druck Schichten und zum verbessern der Oberflächenhaptik ist vor allem für Gehäuse und Stoffähnliche Oberflächenoptik sehr beliebt. Aber auch eine Kunstlederartige Oberflächenstruktur lässt sich damit erreichen.
-= auch interessant: Bambu Lab Sale aktuell =-
Die Funktion die es in Bambu Studio schon länger gibt, wird bei Prusa nun detaillierter und verbessert dargestellt. Gerade in der Vorweihnachtszeit hätte ich mir gewünscht den Saum von Weihnachtsmützen damit versehen zu können. Das hätte bestimmt deutlich besser ausgesehen.
Auch neu, mit der Version 2.9 im Prusa Slicer, ist die Möglichkeit mit verschiedenen Düsendruchmessern drucken zu können. Das ermöglicht es uns größere Modelle und kleinere Details zu drucken und das im gleichen Werkstück. So kann man z.B. einen Körper mit einer 0.4mm Düse recht zügig und qualitativ ansprechend drucken, während das Gesich abschließend mit einer 0.2mm Düse auf maximalen Details gezeigt wird.
Dazu benötigt man natürlich einen passenden Drucker. Hier kommt wohl erst einmal fast ausschließlich ein Drucker, wie der Prusa XL in Frage der mehrere Werkzeugköpfe bietet. Jedoch soll, nach aktuellen Gerüchten, auch Bambu Lab an einem Gerät arbeiten, das mit 2 Toolheads arbeitet. Ob und wie das jedoch nun letztlich umgesetzt werden wird, bleibt abzuwarten!
Mehr Details auf der offiziellen Releaseseite zur Version 2.9