
Im neuen Koop-Roguelike Elden Ring: Nightreign, das von FromSoftware entwickelt wird, setzt Director Junya Ishizaki auf prozedural generierte Karten, die sich dynamisch verändern können. In einem Interview mit PCGamer gab Ishizaki Einblicke in die neuen Features des Spiels.
Die Karte des Spiels wird sich je nach Spielsituation deutlich verändern und große Veränderungen des Terrains wie Vulkane, Sümpfe oder Wälder aufweisen. Diese prozedural generierten Veränderungen bieten den Spielern mehr Möglichkeiten, die verschiedenen Bosse im Spiel zu besiegen.
Laut Ishizaki soll die gesamte Welt von Nightreign als riesiger Dungeon voller neuer Überraschungen und Entscheidungen gestaltet sein:
„Wir wollten, dass die Karte selbst ein riesiger Dungeon ist, damit die Spieler jedes Mal, wenn sie spielen, neue Wege erkunden können. Man muss sich den Boss aussuchen, dem man sich am Ende des dritten Tages stellen will.“
„Sobald diese Wahl getroffen ist, könnte sich die Herangehensweise an die Karte ändern, je nachdem, wie man den Boss bekämpfen möchte. Wir wollten den Spielern die Möglichkeit geben, ihre Strategie anzupassen: ‚Ich brauche dieses Mal eine Giftwaffe, um gegen diesen Boss anzutreten.’“
Elden Ring Nightreign erscheint zu einem noch unbekannten Zeitraum auf dem PC, der PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X|S.